„Die Frau kommt immer zuerst“ lautet die wichtigste Regel im Tango, denn sie steht im Mittelpunkt des tänzerischen Geschehens. Deshalb kommt sie hier auch an zweiter Stelle: Um ihr in diesem gemeinsamen Einleitungs-Tango nämlich das letzte Wort zu überlassen.
Unser Buch widmet sich vor allem der dem Tanz eigenen Weisheit des Tangos vom Rio de la Plata. Kann ein Paar-Tanz, also ein Bewegungs-System, das der wechselseitigen Kommunikation, des Dialogs und Ausdrucks dient, selbst weise sein – woraus sich gegebenenfalls folgern ließe, dass Tango auch so etwas wie ein eigenesWesen besitzt? Diese Behauptung mag vielleicht auf den ersten Blick verwundern: Doch kennen wir nicht auch die Weisheit einer verbalen Sprache, deren Worten und Begriffen ebenfalls tiefere Bedeutungen innewohnen?
Dieses eBook ist als RADIO 39 Sonderedition zum Vorzugspreis von 5,99 € unter der ISBN eBook 978-3-95824-606-5 bei dotbooks.de erschienen.
Über den Autor:
Ralf Sartori ist hauptberuflich Tangolehrer, -Tänzer sowie Veranstalter; er tanzt den Original-Tango vom Rio de la Plata seit 1988, berät und choreographiert für Film- und Fernsehen, gehört zu den Pionieren der Münchner Tango-Szene, wo er 1994 seine erste Schule gründete. Nebenbei unterrichtete er drei Jahre Tango auf Schloss Elmau und für Schauspieler an der Bayerischen Theaterakademie des Prinzregenten-Theaters unter Leitung von August Everding. Zudem ist er Autor von insgesamt fünf Tangobüchern, von denen ein Titel bereits in mehreren Sprachen erschienen ist. Seine Hauptwerke sind „Tango – Die einende Kraft des tanzenden Eros“ (derzeit in erweiterter und aktualisierter Ausgabe im Münchner Verlag „Allitera“) und „Tango, Tanz der Herzen – Ein Unterrichtsbuch zum Argentinischen Tango“. Mehr zu all seinen Tangobüchern unter www.tango-a-la-carte.de. Passend zur kreativen Freiheit der Bewegungssprache des Tangos bietet er seinen Unterricht flexibel, individuell und in Kleinst-Gruppen an, darunter: regelmäßige Tango-Workshops und fortdauernde Lerngruppen, überregionale Seminare als Gastlehrer auf Einladung, private Unterrichts-Atéliers für sich selbst organisierende Gruppen sowie maßgeschneiderter Privatunterricht für Einzelpersonen beiderlei Geschlechts und für Paare. Von 2013 an gibt der Autor eine Schriftenreihe mit Beiträgen namhafter internationaler AutorInnen zur weiteren Entwicklung des Tangos heraus.
Durch Klicken auf die Schaltfläche erhalten Sie weitere Informationen zu diesem Angebot
(ggf. werden Sie auf die Seite eines externen Kooperationspartners weitergeleitet)
Mehr Infos